Beim Abnehmen mit der Metabolic-Balance Diät soll der Stoffwechsel wieder ins Gleichgewicht kommen und so zum Gewichtsverlust führen. Die Annahme von Metabolic Balance ist, dass die Lebensmittel die jeder einzelne isst, zur spezifischen biochemischen Struktur seines Organismus passen müssen. Der Körper soll so unter anderem in die Lage versetzt werden, wichtige Hormone wieder selbst herzustellen. Im Vordergrund steht die Regulierung des Insulinspiegels. Die bei der Metabolic Balance Diät eingesetzten Ernährungspläne basieren auf dem Prinzip der LOGI-Diät-Pyramide.
Gesamtbewertung





Wirkung/schneller Erfolg





kein Hungergefühl





Einfach durchzuhalten





Einfach zu verstehen





wenig Einschränkungen





zum Auswärtsessen geeignet





gesundheitlich bedenklich





Inhalt des Diätprofils
Herkunft der Diät
Das Konzept der Metabolic-Balance Diät wurde 2001 von dem Münchner Arzt für innere Medizin und Ernährung Dr. med. Wolf Funfack entwickelt. Seit 1983 führt der Internist in seiner Praxis Stoffwechselkurse durch. Die Durchführung der Diät erfolgt nach Beratung und Begleitung durch spezielle Metabolic Balance Betreuer wie Ärzte, Heilpraktiker oder Ernährungsberater, die in einem Einführungsseminar für die Metabolic Balance Methode geschult werden.
Die Ernährung im Detail
Vor dem Start des Metabolic Balance Diätkonzepts steht ein Beratungsgespräch und eine Blutentnahme zur Ermittlung individueller Stoffwechsel-Parameter (36 Blutwerte). Anschließend wird eine persönliche Anamnese erstellt und ein individueller Ernährungsplan darauf abgestimmt.
Die Zusammensetzung der persönlichen Pläne soll danach erfolgen, wie die Inhaltsstoffe der Lebensmittel (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Kohlenhydrate und Eiweiße) das individuelle Hormonsystem beeinflussen. Betreut und begleitet wird die Durchführung der Metabolic Balance Diät in Gruppentreffen durch Ärzte, Heilpraktiker oder Ernährungsberater.
Die Ernährung nach dem Metabolic Balance Prinzip gehört zu den kohlehydratarmen oder auch Low-Carb-Diäten. Sie kommt dem Prinzip der LOGI-Diätmethode sehr nah, basiert auf der gleichen Ernährungspyramide. Obwohl es keine allgemein gültige Aussage über die Nährstoffzusammensetzung gibt (da diese für jeden mittels Computerprogramm individuell errechnet wird), ist das Essen während Metabolic Balance grundsätzlich eiweißreich und kohlenhydratarm.
Die Kohlenhydrate stammen vor allem aus Obst und Gemüse, weniger aus Getreideprodukten wie Brot, Reis und Pasta. Die individuell verschiedenen Ernährungspläne erlauben dann zum Beispiel dem einen Radieschen, dem anderen Paprika.
Die Metabolic Balance Diät gliedert sich in vier Phasen:
1. Phase – 2 Tage Vorbereitung: Diese dient der Entschlackung und Reinigung des Körpers, ähnlich einer Fastenkur. Der Körper wird mit Glaubersalz entschlackt und es gibt am Tag 200 g Reis.
2. Phase – Strenge Phase: Der Einstieg in die Ernährungsumstellung erfolgt nach dem individuellen, streng einzuhaltenden Ernährungsplan, der pro Tag 3 Vorschläge für alternative Mahlzeiten bietet. Die tägliche Kalorienmenge ist auf den individuellen Bedarf abgestimmt und reduziert, um einen Gewichtsverlust zu erzielen. Phase 2 wird für mindestens 14 Tage, meist aber länger, bis zum Erreichen des Wunschgewichts durchgeführt. Täglich werden bei der Metabolic Balance drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, Abendessen) verzehrt.
Zwischen den Mahlzeiten muss eine 5stündige Pause liegen zudem sollte nach 21 Uhr, besser noch nach 19 Uhr, nichts mehr gegessen werden. Für einen langsamen Anstieg des Blutzuckerspiegels, soll jede Mahlzeit mit einem eiweißhaltigen Lebensmittel begonnen werden. Zudem stehen vor allem Lebensmittel mit einem niedrigen GLYX beziehungsweise einer niedrigen glykämischen Last im Vordergrund.
3. Phase – Gelockerte Phase: Die strikte Phase 2 wird aufgelockert und es können Schummelmahlzeiten (z. B. Lieblingsmahlzeiten) und Schummeltage (zweitägig jeweils am Anfang und Ende der sonst strengen Diätwoche) ausprobiert werden. An den Schummeltagen ist Alkohol in Maßen erlaubt, die 5-Stunden-Pause muss nicht eingehalten werden und auch viele Kohlenhydrate stehen wieder auf dem Ernährungsplan. Wurde zum Beispiel jemandem Lammfleisch verboten, so kann er es jetzt wieder Testweise in die Ernährung einbauen und schauen wie es vertragen wird.
4. Phase – Erhaltungsphase: Das gelernte Essverhalten, auch der 5-Stunden-Pause Rhythmus, wird beibehalten und so soll das neu erzielte Gewicht gehalten werden.
Als Getränke stehen täglich 2 Liter Wasser auf dem Plan. Gesüßte Getränke sowie Alkohol dürfen aufgrund ihres hohen Kalorien- und Zuckergehalts nicht während der Metabolic Balance Diät getrunken werden.
Bluttest und Bettreuung während der Metabolic Balance Diät kosten circa 300 Euro (ohne Lebensmittel).
Zur Metabolic Balance Diät gibt es auch ein Kochbuch für Vegetarier: “Metabolic Balance – Das Kochbuch für Vegetarier. Gesund abnehmen mit abwechslungsreichen Rezepten ohne Fisch und Fleisch“. Es enthält Rezepte mit eiweißreichen vegetarischen Alternativen (Tofu, Sprossen, Hülsenfrüchte) zu Fisch und Fleisch.
Dauer der Diät
Metabolic Balance versteht sich als dauerhafte Ernährungsweise, nicht nur als kurzfristiges Abnehmkonzept. Nach dem Erreichen des Wunschgewichts wird die Kalorienmenge angepasst, damit nicht weiter abgenommen, sondern das Gewicht nur noch gehalten wird. Das gelernte Essverhalten (Phase 4) soll dauerhaft beibehalten werden.
Vor- und Nachteile
- Durch den vorgegeben Ernährungsplan wird ein Gefühl für gesunde Lebensmittel und Portionsgrößen entwickelt
- Motivation und Unterstützung bei der Ernährungsumstellung durch die Betreuung
- Sportprogramm ist Bestanteil des Programms
- Einzelne Lebensmittel, auch durchaus gesunde, werden ausgeschlossen
- Stoffwechsel-Typologisierung und Ernährung anhand des Bluttests hat keine wissenschaftliche Grundlage
- Durchführung des Programms nur nach erfolgtem Bluttest möglich
- Strenge Vegetarier, die kein tierisches Eiweiß essen, können nicht teilnehmen
Gewichtsverlust
Bereits an den Vorbereitungstagen zur Metabolic Balance Diät startet der Gewichtsverlust und setzt sich dann in der Phase 2 fort. In der strikten Phase 2 ist mit einem recht schnellen Anfangsgewichtsverlust zu rechnen, der zum Durchhalten motiviert. Genaue Angaben über einen durchschnittlichen Gewichtsverlust mit der Metabolic Balance Diät werden nicht gemacht. Der Gewichtsverlust hängt auch von dem individuell zugeschnittenem Ernährungsplan ab.
Kalorien / Punkte zählen
Kalorien müssen bei der Metabolic Balance Diät nicht direkt gezählt werden, da die Kalorienmenge durch die fest vorgebenen Mahlzeiten in individuellen Ernährungsplänen festgelegt ist. Jedoch müssen für den Abnehmerfolg die Mengen-Vorgaben (genaues abwiegen) und die 5-Stunden-Pause strikt eingehalten werden, ebenso die reduzierte Kohlenhydrat-Auswahl (kaum Brot, Reis und Pasta). Auch die individuell verbotenen Lebensmittel dürfen nicht gegessen werden.
Sport & Bewegung
Sport ist Bestandteil der Metabolic Balance Diät und wird individuell auf die Fähigkeiten und Möglichkeiten abgestimmt. Das begleitende Sportprogramm dient zum einem dem Erhalt der Muskelmasse und dient zum Anderen der Energieverbrennung.
Zusätzliche Informationen
- Metabolic Balance: Teuer oder wirksam?
- Metabolic Balance: Neues Kochbuch für Vegetarier
- Metabolic Balance setzt auf Eiweiß
- Metabolic Balance für die Bikinifigur
- Metabolic Balance Ernährung
- Fragen zu Diäten: Metabolic Balance
- Verzeichnis: Metabolic Balance Berater
Nährstoff-Beurteilung
Grundsätzlich ist die eiweißbasierte, kohlenhydratarme Mischkost der Metabolic Balance Diät ausgewogen und der hohe Obst & Gemüse Anteil versorgt den Körper mit allen wichtigen Vitaminen & Mineralien. Es gibt jedoch keine wissenschaftliche Grundlage dafür, warum einzelne Lebensmittel für den einen verboten, für den anderen erlaubt sein sollen.
Beispieltag
- Frühstück: Putenbrust mit Erdbeeren
- Snack: —
- Mittag: Mangoldblätter mit Fischfüllung
- Snack: —
- Abend: Hähnchenbrust mit Kräuterkruste
Ähnliche Diäten
- LOGI-Diät
- Blutgruppen-Diät
- ImuPro 300
Expertenfazit
Ernährungswissenschaftlich erwiesen und als positiv zu beurteilen ist der Fokus auf einen niedrigen Insulinspiegel, da eine hohe Insulin-Ausschüttung den Fettabbau blockiert. Insulin beeinflusst zudem die Hormone Adrenalin und das Schlafhormon Melatolin – bei letzterem sorgt ein niedriger Insulinspiegel für besseren Schlaf.
Das Metabolic Balance Konzept der Stoffwechseltypen (die mittels Bluttest festgestellt werden) und die darauf basierende Verträglichkeit einzelner Lebensmittel für den individuellen Menschen, sind wissenschaftlich jedoch nicht abgesichert. Individueller Stoffwechseltyp hin oder her – abgenommen wird auch bei der Metabolic Balance Diät über eine negative Kalorienbilanz. Dass heißt, dass weniger gegessen wird, als der Körper verbraucht.
Die individuellen Ernährungspläne von Metabolic Balance sind sehr positiv, da auf Befindlichkeiten eingegangen werden kann und man seinen persönlichen Diätplan auch mit höherer Wahrscheinlichkeit befolgt. Gut ist auch die Betreuung während des Diätbeginns, da diese unterstützt und motiviert. Metabolic Balance kann dadurch jedoch nicht allein durchgeführt werden, sondern nur mit einem Betreuer – nach Wunsch allein oder in der Gruppe.
Gewöhnungsbedürftig sind die strikten Regeln der Metabolic Balance Diät, vor allem die 3 Mahlzeiten und die 5 Stunden Pausen dazwischen. Zudem werden einzelne Lebensmittel strikt gestrichen, statt dem Brot gibt es nun maximal noch Knäckebrot, Pasta gibt es gar nicht mehr. Dass Süßigkeiten und Alkohol in der strengen Abnehmphase nicht auf dem Plan stehen, ist nachvollziehbar und wird bei den meisten Diätprogrammen genauso gehandhabt.
Sportliche Betätigung ist ebenfalls Teil des Programms und wird nach den persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten abgestimmt.
Die individuelle Ernährungszusammenstellung beim Abnehmen mit Metabolic Balance kann das Kochen in der Familie aufwendig machen, wenn zum Beispiel der eine Karotten und der andere Kohlrabi essen soll.
Die Kosten für das Metabolic Balance Diätprogramm (Bluttest und Beratung) liegen, je nach Berater und ob eine Einzel- oder Gruppenbetreuung gewählt wird, bei ungefähr 300 Euro.
Die neuesten Bewertungen von euch
Ohne Titel
Gesamtbewertung





Wirkung/schneller Erfolg





kein Hungergefühl





Einfach durchzuhalten





Einfach zu verstehen





wenig Einschränkungen





zum Auswärtsessen geeignet





gesundheitlich bedenklich





Metabolic Balance
Gesamtbewertung





Wirkung/schneller Erfolg





kein Hungergefühl





Einfach durchzuhalten





Einfach zu verstehen





wenig Einschränkungen





zum Auswärtsessen geeignet





gesundheitlich bedenklich





Bewertung
Gesamtbewertung





Wirkung/schneller Erfolg





kein Hungergefühl





Einfach durchzuhalten





Einfach zu verstehen





wenig Einschränkungen





zum Auswärtsessen geeignet





gesundheitlich bedenklich





metabolic balance einfach super!!
Gesamtbewertung





Wirkung/schneller Erfolg





kein Hungergefühl





Einfach durchzuhalten





Einfach zu verstehen





wenig Einschränkungen





zum Auswärtsessen geeignet





gesundheitlich bedenklich





Individuelle Ernährungsumstellung
Gesamtbewertung





Wirkung/schneller Erfolg





kein Hungergefühl





Einfach durchzuhalten





Einfach zu verstehen





wenig Einschränkungen





zum Auswärtsessen geeignet





gesundheitlich bedenklich





Durch Schmerz / Entzug zum Erfolg
Gesamtbewertung





Wirkung/schneller Erfolg





kein Hungergefühl





Einfach durchzuhalten





Einfach zu verstehen





wenig Einschränkungen





zum Auswärtsessen geeignet





gesundheitlich bedenklich




