Eigentlich, möchten wir alle täglich Sport treiben. Doch der Alltag kommt oft dazwischen: Die Motivation fehlt und wir bewegen uns zu wenig. Aus unseren guten Vorsätzen, werden schnell leere Versprechungen. Doch es gibt ein paar Motivationstipps, um seinem inneren Schweinehund den Kampf anzusagen. Ab jetzt heißt es “Runter mit den Kilos und rauf aufs Laufband!”
Argumente finden
Der Trick ist, sich selber zu überlisten. Finde Argumente, die Dich davon überzeugen Sport zu treiben. Denke daran, wie gut Du nach ausreichend Bewegung schlafen kannst, sich Deine Laune hebt und Du dich nach dem Sport mit gutem Gewissen auf das Sofa fallenlassen kannst. Belohne Dich nach dem Training mit etwas Schönem, auf das Du dich freuen kannst. Finde Alternativen um Deine eigenen Ausreden zu überlisten. Es gibt immer die Möglichkeit etwas extra Bewegung in den Alltag einzubauen.
- Ausrede: „Zu müde wegen anstrengendem Arbeitstag“
Argument: Etwas Bewegung eignet sich besonders um Stress abzubauen und den Alltag zu vergessen. Der Tag lässt sich viel effektiver ausklingen, wenn man vorher den Stress durch Sport raus lassen konnte.
- Ausrede: „Sport ist mir zu teuer“
- Ausrede: „Ich habe Angst abends noch Laufen zu gehen“
- Ausrede: „Meine Begleitung will heute nicht mit. Dann muss ich auch nicht“
- Ausrede: „Das Wetter ist zu schlecht um Sport zu machen“
Ziele setzen
Generelle Ziele wie: „Ab heute mache ich“…, „Morgen wird alles anders“ etc. machen wenig Sinn. Konkrete Ziele treiben da mehr an. Nehme Dir vor, an einem öffentlichen Lauf teilzunehmen, melde dich in einer Gruppe an oder setze dir ein konkretes Ziel wie: jeden Monat ein Kilo abnehmen, wieder in die Lieblingshose passen etc. Stecke dir keine unrealistischen Ziele, sondern lieber kleine Etappenziele die dich weiter motivieren.